Die Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales (ASMK) gehört zu den Fachministerkonferenzen in Deutschland. Die Länder erörtern in der ASMK drängende fachpolitische Fragen und entwickeln dazu gemeinsame Positionen. Die ASMK dient somit der Zusammenarbeit der Länder und der Koordinierung ihrer Interessen sowie der Zusammenarbeit mit dem Bund in wichtigen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Arbeits- und Sozialpolitik. Die in der ASMK gefundenen Positionen können erhebliches Gewicht für Beratungen auf Bundesebene haben. In konkrete Gesetzgebungsprozesse auf Bundesebene sind die Länder über den Bundesrat als Verfassungsorgan eingebunden.
28.12.2020 -
Bremen wird zum Januar 2021 den Vorsitz der Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales (ASMK) übernehmen. Vorsitzende sind damit die Senatorinnen Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, sowie Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
WEITER
27.11.2020 -
Der Eigenanteil für die Kosten der stationären Pflege muss begrenzt werden, Kostensteigerungen, zum Beispiel für notwendige und berechtigte Einkommensanhebungen der Pflegekräfte, soll der Bund aus Steuermitteln als gesamtgesellschaftliche Aufgabe übernehmen. Einen Beschluss der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) mit dieser Grundaussage von Donnerstag (26. November 2020) stützt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann mit Nachdruck.
WEITER
Die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport | Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen